Quantcast
Channel: Mobilegeeks.de » Skandal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Kommentar: Skandal-Doku in der ARD – Nicht Apple ist das Problem!

$
0
0
Apple Foxxcon

Die ARD kuendigt fuer den heutigen Montag eine Skandal-Doku an, welche sich rund um die Kultmarke Apple drehen wird. Natuerlich werden hier abermals die Arbeitsbedingungen der Foxconn Fabriken auf dem Pruefstand stehen und ja, auch wenn ich das Filmchen noch nicht gesehen habe, so kann ich mir doch schon in etwa ausmalen, was da auf uns zukommen wird.

Und taeglich gruesst das Foxconn-Tier, denn auch im gefuehlten 3. oder 4. Jahr stehen die Taiwanesen fuer ihre Arbeitsbedingungen in Mainland China am Pranger. In diesem Zusammenhang faellt dann natuerlich auch immer wieder der Name Apple, obwohl die halbe Branche dort produzieren laesst. Darf ich nur einmal die dicksten Fische aufzaehlen?

  • Acer Inc.
  • Amazon.com
  • Cisco
  • Dell
  • Google
  • Hewlett-Packard
  • Microsoft
  • Motorola Mobility
  • Nintendo
  • Nokia
  • Sony
  • Toshiba
  • Vizio

Willkommen beim Klassentreffen der Branche, wobei hier nun wirklich niemand mehr sagen kann, dass Apple ja der dickste Fisch waere. Die direkten Konkurrenten von Google und Microsoft lassen auch bei Foxconn produzieren, werden aber ungefaehr nie in den Medien erwaehnt.

Vielleicht hat dies aber auch mit einem derbe sarkastischen Statement des damals schon todkranken Steve Jobs zu tun, der sich einfach mal eine persoenliche Arschlochkarte verpasst hat, in dem er die Massen-Suizide kommentierte

Auch wie Jobs die Transparenz von Apple und die angeblich paradiesischen Arbeitsbedingungen beschrieb liess darauf schliessen, dass das beruehmte “Reality Distortion Field” mal wieder angeschaltet war.

Dennoch muessen wir uns vor Augen fuehren, dass unser Verlangen nach neuen Gadgets in Kombination mit der Gier der Konzernchefs, deren Aktionaere und den involvierten Investmentbankern dafuer sorgen, dass am anderen Ende des Planetens Arbeiter leiden muessen.

Foxxcon Arbeiter 605x340 Kommentar: Skandal Doku in der ARD   Nicht Apple ist das Problem!

Gestern war es Thailand (fuer die Festplatten-Industrie ist es das uebrigens immer noch), heute ist es China und morgen wird es Brasilien sein. Die Heuschrecken, die den lokalen Arbeitern die Haare vom Kopf fressen werden weiterziehen und unsere westliche Konsumgesellschaft wird sich einen Teufel drum scheren. Hauptsache Bling Bling und Statussymbol und jedes Jahr ein neues Smartphone!

Macht sich denn irgendeine Sau darueber Gedanken, dass man heute kaum noch eine Unterhaltungselektronikplattform reparieren kann? Fest eingebaute Akkus in Smartphones, Tablets und Notebooks. Winzplatinen in Fernsehern… fragt doch mal den Radio- und Fernsehtechniker eures Vertrauens, wie sein Job heute so ausschaut und vor allen Dingen wo der ganze Rotz recyclet wird. Da hocken dann irgendwo in Afrika ein paar 12 Jaehrige mit nem nackten Arsch auf dem Boden und loeten die Edelmetalle aus den Platinen, wobei sie sich derartig mit giftigen Daempfen die Atemwege wegaetzen, dass sie froh sein koennen wenn sie mal aelter als Ende 20 werden!

Afrika Recycling Kommentar: Skandal Doku in der ARD   Nicht Apple ist das Problem!

Das ist die Realitaet und das ist bestimmt kein Problem von Apple, Google oder Microsoft, sondern unserer konsumgeilen und ruecksichtslosen Gesellschaft, die immer noch vom unendlichen Wachstum schwafelt.

Apple ist hier das Bauernopfer, die Vorzeigefirma die ja ach so boese ist. Dabei haben sie nicht mehr und nicht weniger Dreck am Stecken, als all die OEMs die sich bei Foxconn zum Wohle des Profits eingenistet haben!

Ich frage mich, wann endlich mal diese fundamentalen Fragen unseres Konsums und Profitgier zum Thema einer ARD-Doku gemacht werden, anstatt die medienwirksame Apple Keule zu schwingen?

P.S. Einige weitere Statements von mir zu dem Thema, gibt es auch im Interview mit Werben und Verkaufen.

P.P.S. Ich bin mir nicht nur bewusst, dass ich Apple immer wieder kritisch hinterfragt habe und scharf angegangen bin, sondern auch, dass ich eine Plattform fuer Unterhaltungselektronik betreibe. Wenn man mich als Anfixer des Gadget-Fetisches und Teil des Medienspielchens bezeichnen moechte, dann ist das wohl so. Dennoch ist es mir wichtig mitzuteilen, dass ich mir einen ganzen Haufen Gedanken zu dieser Thematik mache und diese auch seit Jahren veroeffentliche!
Das wird sich auch durch diese ARD-Doku nicht aendern!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8